jetzt muss ich heute doch schnell einen ganz ungeplanten Bericht einschieben! Wir hatten so ein tolles Erlebnis, dass ich Euch unbedingt davon berichten muss. Entschuldigt, wenn die Fotos nicht ganz so klar sind wie sonst… aber ich war ausnahmsweise mal nur mit dem Handy unterwegs… undercover und privat sozusagen… wollte mal nicht die ganze Zeit die Linse vor der Nase haben, mit dem Ergebnis, dass das Handy den Platz der Kamera eingenommen hat.
Also, um was es eigentlich geht:
Seit Jahren sehe ich die Werbung für „Bad Bayersoien in Flammen“ und wollte die Veranstaltung schon besuchen, als wir noch in der Gegend gewohnt haben, aber entweder waren wir nicht da oder das Wetter war schlecht und es fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser.
Aber dieses Mal, ganz kurz entschlossen, hat es geklappt! Vielleicht kennt Ihr ja den malerischen Ort Bad Bayersoien im bayerischen Voralpenland, mit seinen schönen Ausblicken in die Berge und den Soier See. Wir sind hier jedes Jahr mehrmals unterwegs! Die schöne Wanderung um den See mit dem tollen Barfußpfad, Boot fahren, Baden, Winterwandern, gut Essen gehen, Wellnessen und vieles mehr haben wir hier schon ausprobiert.
Diesmal also Bad Bayersoien in Flammen. Ein Open-Air-Festival der besonderen Art! Eine ausergewöhnliche Verbindung zwischen Musik und Feuerwerk, zwischen Volksmusik und Pyrotechnik, Klassik und Moderne. Ergebnis: Wow!
Los geht es ganz gemütlich um 17 Uhr. Auf der Wiese am See beim Fischerhäusl ist ein riesiger Biergarten aufgebaut. Die örtlichen Gastronomen kümmern sich um das leibliche Wohl. Direkt am See steht eine große Bühne, von der aus das Publikum zuerst von der „Ammerland Musi“ und den „Die Kathreiner & Edith Prock“ unterhalten wird. Die Musik, hart am Musikantenstadl ist normalerweise nicht so meins, aber hier passt es.
Nachdem wir erstmal unseren Durst gestillt haben, bummeln wir ein bisschen den See entlang und genießen die abendliche Stimmung mit der Musik im Hintergrund. Die Bäume spiegeln sich im See. Die Stimmung: gemütlich.
Die Fackeln um den Platz wurden entzündet und Klänge von Johann Strauß waren zu hören.
Fazit: Dieser Termin findet einen festen Platz in meinem Kalender! Trotz der, wie ich mittlerweile weiß, 3000 Besucher, war die Stimmung durchgehend gemütlich. Die Organisation toll und das Gebotene für einen Eintritt für Erwachsene von 10 Euro und für Kinder von 5 Euro wirklich super.
Noch mehr Infos und Fotos gibt es auf der Seite der Organisatoren: Klick!
So, jetzt seid Ihr dran! Das nächste „Bad Bayersoien in Flammen“ findet 2019 statt! Unbedingt schon mal vormerken!
Alles Liebe diesmal aus dem Ostallgäu,
Anja von Landei & Co
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken