Ihr Lieben!
Vorbei sind sie jetzt also, die lauen Sommerabende in denen wir bis weit nach Mitternacht im Garten gesessen, gequatscht, gelacht und gegessen haben. Aber warum eigentlich? Klar, die Tage werden kürzer und die Nächte sind klirrend kalt, aber mit einem schönen Feuer in einer großen Schale ist Lagerfeuerromantik angesagt. Eingepackt in dicke Jacken, Mützen und warmen Stiefeln lassen wir uns von den Flammen wärmen, genießen das Lichterspiel und das Knacken des Feuers, erinnern uns an die Abenteuer unserer Kindheit und ganz wichtig: Halten unsere Stöcke in die Hitze und grillen Stockbrot!
Wir haben es mit einer kleinen Meute Kindern und Erwachsenen ausprobiert. Je nach Hunger reicht das Rezept für 6-8 Personen! Ihr macht einen Grundteig, teilt diesen durch vier und dann werden die jeweiligen Zutaten eingeknetet. Wichtig: Ihr braucht natürlich für jeden noch einen langen Stock!
Und schon kann Euer Abenteuer losgehen!
4 Stockbrote – 1 Teig: Rezept für 6-8 Personen:
Stockbrot Grundrezept:
- 750 g Mehl
- 1,5 Würfel Hefe
- 2 gehäufte Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 225 ml Wasser lauwarm
- 225 ml Milch lauwarm
Südtiroler Stockbrot:
- 1 cm dicke Scheibe Wammerl/Frühstücksspeck
- 2 kleine Zwiebeln
- zusätzliche Prise Salz
- Öl zum Anbraten
Stockbrot Italia:
- 10 getrocknete Tomaten in Öl
- 50 g Parmesan
- Oregano
- zusätzliche Prise Salz
Stockbrot Naschkatze:
- 40 g Zartbitterschokolade
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 2 Teelöffel brauner Rohrzucker
Die Zubereitung mit dem Thermomix:
- Alle Zutaten für das Basicrezept in den Mixtopf geben und 3,5 Minuten/Knetteigstufe durcharbeiten lassen.
Zubereitung mit der Hand:
- Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel in der Mitte eine Mulde eindrücken. Hefe hineinbröckeln, Zucker und einen Teil der lauwarme Milch zugeben und zu einem Vorteig verrühren.
- Eine halbe Stunde an einem warmen Ort mit einem Tuch abgedeckt gehen lassen.
- Alle restlichen Zutaten vom Basicrezept zugeben und kräftig mit den Händen durchkneten.
Fertigstellung der Grundteiges:
- Eine halbe Stunde an einem warmen Ort mit einem Tuch abgedeckt gehen lassen.
- Nochmal kräftig durchkneten.
- Teig in vier Teile teilen.
Fertigstellung der einzelnen Brotvarianten:
Grundrezept:
- Den ersten Teil könnt Ihr schon mal in eine Schale legen… der ist nämlich fertig und ist Stockbrot nach dem Grundrezept!
Südtiroler Stockbrot:
- Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Speck würfeln
- Zwiebeln in heißem Öl kurz anbraten, Speck dazugeben und weitere 2-3 Minuten brutzeln lassen.
- Abkühlen
- Speck-Zwiebeln und die zusätzliche Prise Salz kräftig mit einem der vier Teige verkneten.
- Der zweite Teil ist fertig und kann in eine Schale!
Stockbrot Italia:
- Getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden.
- Parmesan reiben
- Teig mit Tomaten, Parmesan, Oregano und einer zusätzlichen Prise Salz verkneten.
- Der dritte Teil ist fertig!
Stockbrot Naschkatze:
- Schokolade in kleine Stücke hacken.
- Die Schoki, Zucker und Zimt in den letzten Teig unterkneten.
- Und schon ist die vierte und letzte Variante fertig.
Jetzt gibt es zwei Varianten weiter vorzugehen.
- Ihr könnt natürlich schon Teigwürste vorbereiten! Rollt sie nicht zu dick aus, sonst dauert es zu lange bis der Teig innen durch ist und außen ist der dann verbrannt. Also lieber etwas dünner! Cirka 1,5 cm dick und 15 – 20 cm lang. Fertige Teigwürste auf eine bemehlte Platte legen. Am Feuer nimmt sich dann jeder was er möchte und wickelt die „Wurst“ um seinen Stock.
- Bei der etwas rustikaleren Variante nimmt sich jeder ein Stück von dem gewünschten Teig aus der Schale, rollt ihn zu einer Wurst und wickelt ihn um seinen Stock. Wir haben es so gemacht und das fanden vor allem die Kinder Klasse!
Jetzt müssen sich Eure Gäste nur noch entscheiden, was ihr Favorit ist? Wer die Wahl hat hat die Qual! Bei uns hörte sich das so an:
Na, habt Ihr Feuer gefangen, aber keine Feuerschale? Dann habe ich jetzt noch eine Überraschung für Euch! Ich darf Euch nämlich einen Gutscheincode übermitteln! Der Gutschein beinhaltet einen Rabatt von 10% auf die Shopkategorie Feuer im Garten und lautet: Landei10Guf und ist bis zum 31.12.2018 gültig! Klickt Euch schnell rein und sichert Euch Euren Preisnachlaß!
Unsere Feuerschale ist nur eine aus einem großen Sortiment hochwertiger Produkte, die nicht nur hervorragend funktionieren, sondern auch schön anzusehen sind! Viel Spaß beim Stöbern!
Ich freu mich sehr, wenn Ihr reinklickt! Klick!
Es erwarten Euch wunderschöne Dekoideen und Fotos wie zum Beispiel dieses:
So, das war es mal wieder von meiner Seite!
Ich wünsche euch allzeit ein wärmendes Feuerchen!
Anja und die Stockbrotbäcker!
PS. Für eure Pinwand auf Pinterest: