Ihr merkt schon, ich habe meine Begeisterung für den bayerischen Wald entdeckt. Bin sozusagen im Wald-Entdecker-Modus.
Dieses Mal ging es für uns in das
Nationalpark Zentrum Falkenstein
Es war wunderbar! Wir haben uns aufgrund des Wetters gegen das Skifahren und für diesen Ausflug entschieden und was soll ich sagen… wir hatten einen entspannten und spannenden Tag, romantisch mit Winterwunderland und Schneegestöber…
Da wir zu Besuch in Bodenmais waren, haben wir das tolle Angebot der Waldbahn genutzt. Klasse Sache: stündliche Verbindung, halbe Stunde Fahrt mit leichtem Umsteigen und mit der Gästekarte die das GUTi – Logo zeigt fährt man sogar kostenlos.
Gleich hinter der Haltestelle Ludwigsthal starteten wir unsere Tour und hielten uns rechts in Richtung Steinzeithöhle.
In der teils interaktiven Ausstellung haben wir viel Neues entdeckt und es hat riesig Spaß gebracht in dunklen Fühlkisten den Inhalt zu ertasten und zu erraten, den Blick durch Mikroskope auf kleinste Teile zu werfen, die plötzlich tolle Strukturen bekamen, durch den Wurzelgang zu wandern und das Leben unter dem Laub zu erforschen und vieles mehr.
Ein 3D – Kino entführt auf eine Wildnisreise, die Brillen dafür sind im Souvenirladen erhältlich. Das Programm wird durch weitere Naturfilme ergänzt.
Damit sich die Kids austoben können, gibt es einen Indoor – Kletterbaum. Toll gemacht! Außen gibt es an der Terrasse einen weiteren Spielplatz, den wir aber in diesem Fall nicht genutzt haben.
Ausgewählte Bücher und Andenken gibt es in einem kleinen Laden und wer mittlerweile hungrig geworden ist, kann sich in der Gastronomie, die eine Auszeichnung „regional & fair“ erhalten hat, verköstigen lassen.
Hier gibt es noch weitere Informationen über das „Haus zur Wildnis“
Aufgewärmt und gesättigt machten wir uns auf zu den Luchsen. Hier hatten wir nicht ganz so viel Glück wie bei den Wölfen. Okay, wir haben einen Luchs gesehen… aber ehrlich gesagt war er ziemlich weit weg und lag mit dem Rücken zu uns…
Also haben wir den Weg zur Bahn angetreten.
Wieder im Zug, liesen wir die Landschaft an uns vorbeiziehen und freuten uns wie Schnitzel auf einen warmen Pool im Hotel – also zumindest Paulina – ich war gedanklich eher bei der Liege …
So, wenn Ihr jetzt auch mal vorbeischauen wollt, hab ich hier noch ein paar Infos für Euch:
Anreise:
- Bahn: mit der Waldbahn KBS 905 kommt Ihr direkt an die Haltestelle Ludwigsthal und befindet Euch damit schon im Gelände. Weitere Infos, auch über den Falkensteinbus gibt es hier: Bayerwald-Ticket
- Auto: von der B11 zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein abbiegend, kostenpflichtiger Besucherparkplatz, Navi-Zieladresse: Eisensteiner Straße, 94227 Ludwigsthal
Öffnungszeiten:
- Das Tierfreigelände selbst ist ganzjährig und stets frei zugänglich. Im Winter wird geräumt und gestreut! Die Besucherwege sind sehr gut beschildert und auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. Der Weg zwischen dem „Haus zur Wildnis“ und dem Besucherparkplatz wird sogar abends bei Bedarf beleuchtet.
- Die aktuellen Öffnungszeiten für die Höhle und das „Haus zur Wildnis“ findet Ihr hier: Nationalpark Bayerischer Wald
Weglänge: cirka 2 km, reine Gehzeit: cirka 1 Stunde
Hunde: Dürfen mit kommen, müssen aber natürlich an die Leine!
Tourist-Info: Gemeinde Lindberg
Noch ein Tipp zum Schluß, falls Ihr Euch noch nicht ausgepowert habt:
- rund um Ludwigsthal gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten, unter anderem auch den Weg zum Schwellhäusl, den ich Euch kürzlich hier auf dem Blog vorgestellt habe: Wanderung zum Schwellhäusl
Jetzt wünsche ich Euch eine ganz tolle Zeit und würde mich sehr freuen, wenn Ihr den Weg in den Bayerischen Wald findet und von Euren Erfahrungen in der Kommentarfunktion berichtet! Oder vielleicht ward Ihr ja schon da und habt noch weitere Tipps …
Ganz liebe Grüße, mittlerweile wieder aus Landshut,