so, heute gibt es zur Abwechslung mal wieder etwas aus der Küche!
Paulina hat sich vom Christkind eine Silikonform für Cake Pops gewünscht und das Christkind -völlig up to date- hat gleich einen ganzen Cakepop-Maker gebracht.
Das mussten wir natürlich gleich mal ausprobieren und, ob sich so ein Gerät aus unserer Sicht lohnt, das ähnlich funktioniert und aussieht wie ein Waffeleisen, das möchten wir Euch heute verraten!
Dazu habe ich für diejenigen, die so eine Wundermaschine schon besitzen, im Anhang das Rezept des Herstellers noch leicht abgewandelt und für den Thermomix umgeschrieben. Es geht also auch noch blitzschnell!
Das ist das gute Stück:
Und schon konnten wir loslegen… ran ans Stromnetz und der roten Lampe ein bisschen beim Leuchten zugesehen. Das Gerät heizt jetzt vor. Das benötigt einige Minuten und sobald das grüne Licht leuchtet,kann der Teig in die Mulden gefüllt werden. Wir haben das mit zwei Teelöffeln gemacht. Pro Mulde ein gehäufter Löffel und ganz schnell glatt gestrichen. Bei der ersten Runde hat das ganz gut geklappt… bei der zweiten waren wir zu langsam und der Teig quoll schon über die ersten Mulden bevor wir den Deckel darauf hatten.
Also sooooo NICHT!!!!:
Das Ergebnis war trotzdem super… schon nach vier Minuten waren die leckeren Kugeln fertig, schön aufgegangen und bei Fingerdruck haben sie leicht nachgegeben.
Wir haben die runden Kerlchen mit einer Nudelzange vorsichtig rausgeangelt und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. So sollten sie aussehen:
Naja, fast… wir wollten ja noch ein bisschen dekorieren…
Liebenswerter Weise hat das Christkind gleich auch noch die Cake Pop Sticks mitgebracht:
Als nächstes haben wir die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen:
Den Rest haben wir auf einer Etagere dekoriert…kurzzeitig!!!
Tolle Sache! Ich bin ja nicht so der Freund von weiteren Geräten in der Küche, aber das ist wirklich Klasse. Ob wir nun schnell eine Kleinigkeit als Mitbringsel brauchen, die Kaffeetafel schmücken wollen oder ein Schlechtwetterbeschäftigungsprogramm für die Kids benötigen, mit dem Gerät sind wir fein raus. Es wird sicher oft zum Einsatz kommen.
Wenn Ihr so ein Gerät schon zu Hause habt, habe ich hier noch das Rezept für Euch:
Das braucht Ihr für 24 Cake-Pops im Schokomantel:
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 1⁄2 TL Backpulver
- 30 g Kakaopulver
- 1 kleine Prise Salz
Und das zum Dekorieren:
- Kuvertüre Vollmilch
- Streusel in allen erdenklichen Formen und Farben
- 24 Cake Pop Sticks
Und so geht es mit dem Thermomix:
- Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 4 schaumig rühren.
- Die übrigen Zutaten zugeben und mithilfe des Spatels 15 Sekunden auf Stufe 6 verrühren und schon ist der Teig fertig.
Und so geht es ohne den Thermomix:
- Butter, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und während des Mixens langsam einrieseln lassen. Gut verrühren, bis eine geschmeidige Teigmasse entsteht.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit Cakepop-Makern gemacht, überlegt Ihr Euch einen anzuschaffen? Ich freue mich über Eure Kommentare!
Alles Liebe vom Landei und dem Küken,
Eure Anja und Paulina!
PS. Wenn Ihr noch einen Cake-Pop-Maker, Sticks usw. benötigt, findet Ihr hier die entsprechenden Partnerlinks* zu Amazon. Klickt einfach auf die Bilder:
Wir haben den sehr günstigen Cake-Pop-Maker von Rosenstein & Söhne und sind sehr zufrieden. Super Preis-Leistungsverhältnis!
Wiederverwendbare Cake-Pop-Stiele können einfach in warmen Wasser mit etwas Spülmittel abgewaschen werden. Ich habe sie sogar schon in der Spülmaschine gehabt, kann aber nicht versprechen, ob das dann so gut ist.
Diesen Cake-Pop-Ständer werde ich mir vielleicht noch kaufen. Er ist aus Porzellan und ich finde ihn richtig schön!
Alle Links sind *Partnerlinks: Ich binde in meinem Blog immer wieder einmal einen Partnerlink, auch Affiliate Link genannt, ein. Was heißt das für Euch? Bei Interesse klickt Ihr auf den Link und wenn Ihr Lust habt einzukaufen, bekomme ich eine kleine Provision dafür, obwohl Ihr nicht mehr bezahlen müsst und dafür gibt es für Euch weiter Rezepte, Ideen, Tipps und Fotos gratis. Ich freue mich natürlich sehr, wenn Ihr meine Arbeit mit Eurem Einkauf wertschätzt!
PPS: Noch mehr Cake-Pops gibt es hier:
Steinböcke: https://landeiundco.de/steinbock-cake-pops-im-zeichen-der-sterne/
Monster-Cake-Pops: https://landeiundco.de/monster-cake-pops/
Monster-Cake-Pops: https://landeiundco.de/monster-cake-pops/
