die Zeit vor Weihnachten ist für Kinder die Spannenste im ganzen Jahr. Plätzchenduft zieht durch das Haus, Kerzen werden angezündet, Wunschzettel geschrieben, Geschichten vorgelesen, der Nikolaus zieht seine Runden und jeden Tag werden kleine Türchen geöffnet bis endlich, endlich das Christkind kommt.
Um auch in der Schule die Zeit des Wartens noch ein bisschen zu verschönern, haben wir dieses Jahr einen Adventskalender für die Klasse gebastelt, an dem sich alle Kinder beteiligt haben.
Natürlich ist das auch eine tolle Sache für den Kindergarten, die Kita, Hortgruppe oder vielleicht sogar für das Büro!
Und hier kommt die Anleitung zum „Nachbasteln“: Das braucht Ihr für den Adventskalender:
Amazon Partnerlinks*:
- Tütchen in zwei verschiedenen Farben (wir haben für die Jungs weiße und für die Mädchen rote Tüten verwendet), wobei die Menge abhängig von der Größe der Gruppe ist… für jedes Kind ein Tütchen. Natürlich müsst Ihr nicht zwischen Jungs- und Mädchen Geschenken unterscheiden, man tut sich aber doch leichter beim Befüllen! Viele verschiedene Tüten findest Du Partnerlink*: HIER!
- Tonpapier in grau für die Sterne und die Lose
- Tonpapier in weiß für die Lose
- Rot/weiß karriertes Band für die Schleifen und circa 3 m lange Kordel zum Aufhängen
- Silberstift
- Alleskleber Uhu
- Sternenstanzer XL von efco
- Locher
Und so macht Ihr den Adventskalender:
- Erstmal stanzt Ihr die Sterne aus dem Tonpapier aus. (Den Stanzer habe ich mir schon vor Jahren gekauft und er hat sich wirklich rentiert… ich mache damit Weihnachtskarten, Tischdeko, Anhänger usw.)
- Dann klebt Ihr die Sterne auf die Tüten.
- Die offene Kante 1,5 – 2cm breit nach hinten umknicken und mit dem Locher zwei Löcher stanzen.
- Dann mischt Ihr die Tüten so, dass mal ein Mädchen, mal ein Junge ein Türchen öffnen darf.
- Jetzt beschriftet Ihr die Sterne mit den Zahlen und malt vielleicht noch ein kleines Muster drumrum.
- Schneidet die Bändchen auf eine Länge von circa 25cm zu und fädelt sie durch die Löcher.
- Nun benötigt Ihr noch die Lose! Dafür haben wir kleine Streifen aus grauem und weißem Tonpapier geschnitten und die passenden Zahlen zu den Tüten aufgeschrieben. In unserem Fall grau für die Mädchen (mit den roten Tüten) und weiß für die Jungs (mit den weißen Tüten).
- Zuletzt werden noch die Lose gefaltet.
- Nun könnt Ihr die Tütchen an die Kinder verteilen. Anhand der Tütenfarbe weiß man so auch ob ein Junge oder ein Mädchen der Empfänger ist. Jeder darf sich aussuchen, womit er seine Klassenkameraden überraschen will. Vorraussetzung bei uns war: es darf nicht mehr als 1,50 Euro kosten und nicht eßbar sein. Hier ein paar Beispiele: Stift, Radierer, Tattoo, Aufkleber, Fingermonster, Springfigur, Minilupe, Miniblock, Knackfrosch, Wannenfarbe… Wer möchte, darf dazu noch malen, ein Gedicht schreiben, basteln…
- Nach ein paar Tagen werden die Tüten wieder eingesammelt.
- Die Lehrkraft lässt die Kinder die Lose ziehen. Also die Jungs dürfen weiße Lose ziehen und die Mädels graue. Sie bewahren „Ihre“ Zahl bis zum Öffnen des entsprechenden Türchens auf.
- Alle „Türchen“ kommen durcheinander an eine Schnur.
- Am 01. Dezember morgens hängt der Adventskalender im Klassenzimmer und dann kann es losgehen!
Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer unsere Tochter sich ans Kleben und Beschriften gemacht hat. Bei jedem Tütchen hat sie sich vorgestellt, für wen es sein könnte und was demjenigen gefallen würde. Auch die anderen Kinder waren begeistert… so lernen Kinder ganz nebenbei wieviel Spaß es doch bringt, anderen eine kleine Freude zu machen.
Und so sah das Ganze gestern auf dem Weg ins Klassenzimmer aus. Natürlich könnt Ihr die Tütchen einfach in einen schönen Korb dekorieren und auf den Tisch stellen. Wir haben mit den Holzklämmerchen die Überraschungen an ein 3m langes karriertes Band an eine Pinnwand gehängt.
Frohes Warten wünscht Euch,
Anja von Landei & Co und ihre Bastelmaus
Und hier kommt der Pin für Eure Pinterestwand! Klick!
Nächste Woche ist Nikolaus! Möchtest Du den heiligen Mann mit einer Süßigkeit überraschen? Hier geht es zum Rezept!
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
PS …und hier findest Du diese Bastelidee und mehr als Film für Deine Pinwand auf Pinterest:
Viele weitere schöne Ideen für die Weihnachtszeit findest Du hier: Klick!
Was ist ein *Partnerlink: Heute habe ich auf meinem Blog einen Partnerlink, auch Affiliate Link genannt, eingebunden. Was heißt das für Euch? Ändert sich etwas? Nein! Außer, dass Ihr bei Interesse auf den Link klicken und wenn Ihr Lust habt einkaufen könnt, bleibt für meine Leser alles beim Alten. Ich bekomme dann aber eine kleine Provision, obwohl Ihr nicht mehr bezahlen müsst. Ich freue mich natürlich sehr, wenn Ihr meine Arbeit damit wertschätzt!